Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Merkblätter

Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung

Die DLG hat in der Reihe „Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung“ zwei neue Merkblätter herausgegeben: verfahrenstechnische und rechtliche Grundlagen und Praxistipps zur Senkung der Betriebskosten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der DLG-Ausschuss Schwein hat unter Federführung von Dr. Jochen Hahne (Thünen-Institut), Friedrich Arends (LK Niedersachsen) und Frank Geburek (Kreis Coesfeld) zwei DLG-Merkblätter der Reihe „Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung“ veröffentlicht. Die Publikationen sollen Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern helfen, sich vor einer Investition und während des Betriebs ausführlich über die unterschiedlichen Systeme der Anlagen zu informieren. Auch anderen Beteiligten eines Genehmigungsverfahrens sollen mit den beiden Merkblättern die Möglichkeiten und Grenzen von Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung aufgezeigt werden.

Das DLG-Merkblatt 483 geht auf die rechtlichen und verfahrenstechnischen Grundlagen von Abluftreinigungsanlagen für die Schweinehaltung ein. Dabei werden alle auf dem Markt verfügbaren Verfahren, wie Biofilter mit und ohne Stickstoffabscheidung, biologisch arbeitende einstufige Rieselbettfilter, Chemowäscher sowie mehrstufige Anlagen, beschrieben. Im Merkblatt 484 werden Betriebsdaten und Verbrauchswerte gegenübergestellt sowie Möglichkeiten gezeigt, wie die Betriebskosten von Abluftreinigungsanlagen reduziert werden können.

Die beiden DLG-Merkblätter sind unter www.dlg.org/merkblaetter als Online-Artikel im Internetangebot der DLG zu finden. Druckfassungen im PDF-Format stehen zum Download zur Verfügung.

Ansprechpartner im Fachzentrum der DLG zum Thema ist Sven Häuser, Tel.: 069/24788-325, s.haeuser@dlg.org. Beim DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt steht Tommy Pfeifer unter 069/24788-649 bzw. t.pfeifer@dlg.org für Rückfragen zur Verfügung.
 

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.