Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landwirtschaftlicher Bienenschutz beginnt mit Bestandeskontrolle

Landwirte und Imker verfolgen mit der Nutzung der Natur zur Produktion von Lebensmitteln grundsätzlich das gleiche Ziel. Nach den letztjährigen Bienenschäden durch den Staubabrieb von Insektizidbeizen bei der Maisaussaat steht aber die Anwendung bienenschädlicher Pflanzenschutzmittel unter besonderer Beobachtung.

Veröffentlicht am
Gleichzeitig wurde für einige Mittel die Zulassung geändert oder widerrufen. Das Ziel aller Landwirte muss daher die sachkundige Ausbringung bienengefährlicher Insektizide unter Beachtung der Bienenschutzverordnung sein. Was man wissen sollte Kartoffelfelder sind zwar kein vorrangiges Flugziel, werden aber insbesondere bei fehlenden Alternativtrachten immer wieder von Bienen angeflogen. Dabei konzentrieren sich die Flugphasen der Bienen bei Zeiten mit hohen Tagestemperaturen oft auf die frühen Morgenstunden. Blühende Unkräuter oder voll entwickelte Unkräuter, die vor der Blüte stehen, erhöhen die Attraktivität der Kartoffelbestände. Auch nennenswerte Mengen des von Blattläusen auf den Blättern ausgeschiedenen Honigtaus locken die Bienen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.