Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wild beim Mähen schützen

In jedem Frühjahr werden beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen unbeabsichtigt immer wieder Wildtiere erfasst, verstümmelt oder getötet. Es sollten daher alle zumutbaren Mittel ergriffen werden, um diese Tierleiden zu vermeiden, erklärt hierzu das Bundeslandwirtschaftsministerium. Alle Beteiligten, insbesondere Landwirte und Jäger, seien gleichermaßen aufgerufen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Veröffentlicht am
Präventive Maßnahmen haben sich laut Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) als zweckmäßig erwiesen. Ziel sei dabei zunächst, wildlebende Tiere am Vorabend der Mahd vom Eindringen in zu mähende Flächen abzuhalten. Hierzu dient das Anmähen der Schlagränder und anschließend die Aufstellung von Wildscheuchen, Blinklampen oder Tongebern am Feldrand, gegebenenfalls auch der Einsatz chemischer Vergrämungsmittel, teilt das BMELV mit. Darüber hinaus können Wildtiere wirkungsvoll über Begehung durch den Landwirt oder durch Jagdausübungsberechtigte in Begleitung von Hunden unmittelbar vor dem Mähen von den Flächen vertrieben werden. Dabei könne auch ein am Markt vorhandener elektronischer Wildretter eingesetzt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.