Tag der grünen Berufe
Auch in diesem Jahr lud die Landjugend wieder rund 300 Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Stuttgart zum Landwirtschaftlichen Hauptfest ein.
- Veröffentlicht am
Auf ihrem Tag der grünen Berufe warben sie für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Aber es wurde nicht nur geredet. Die Jugendlichen waren eingeladen direkt auf Tuchfühlung mit Tieren und Maschinen zu gehen. Erstaunlich war, wie schnell die Kinder die Angst vor den teilweise fremden Tieren verloren und interessiert Fragen zu allen möglichen Themen rund um die Landwirtschaft stellten. Zum Abschluss des Vormittags fand in Halle 1 auf der Studiobühne noch eine Podiumsdiskussion zum Thema Grüne Berufe mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, dem Bildungsbeauftragten des DBV, Hans-Benno Wichert, und zwei Schülern der Fachschule Kupferzell statt. Gemeinsam machten sie sich stark für Berufe aus der Landwirtschaft und zeigten auf, wie wichtig es ist, als Berufsstand nah dran an den Schulabgängern zu sein. Aufgrund des demografischen Wandels würden in Zukunft Fachkräfte in den verschienden Ausbildungsberufen fehlen. Die Konkurrenz unter den verschiedenen Ausbildungsbereichen würde zunehmen. An dieser Stelle sei es wichtig, aktiv, aus dem Berufsstand heraus, für Ausbildung in der Landwirtschaft zu werben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.