Bauern schaffen mit Lerchenfenstern Plätze zum Brüten
Landesbauernverband (LBV) und Naturschutzbund (Nabu) rufen Landwirte zum Mitmachen bei der Aktion "Lerchenfenster für Baden-Württemberg" auf. 2009/10 hatten 143 Landwirte 782 Lerchenfenster angelegt.
- Veröffentlicht am
Landwirte legen im Land jetzt den Grundstein dafür, dass im Sommer auf den Äckern wieder viele singende Feldlerchen in die Lüfte steigen. Bei der Einsaat des Wintergetreides sparen sie einige Stellen aus: Lerchenfenster. Hier wird kein Getreide wachsen, sodass die Lerchen dort im Frühjahr erfolgreich brüten können. Projekt 2009/10 erfolgreich gestartet: 143 Landwirte legen 782 Lerchenfenster an „Im vergangenen Jahr haben 143 Landwirte bereits 782 Lerchenfenster angelegt – das ist für unser Projekt ‛Lerchenfenster für Baden-Württemberg’ ein toller Erfolg“, freuen sich der Nabu-Landesvorsitzende Dr. Andre Baumann und Joachim Rukwied, der Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Nabu und LBV...