Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen treten aus dem Schatten hervor

Freiburger Forscher zeigen im Fachmagazin CELL, wie Pflanzen das Wirkungsmaximum eines Lichtrezeptors von Rot zu Dunkelrot verschieben. So gedeihen Pflanzen im Schatten anderer Gewächse.

Veröffentlicht am
Licht beeinflusst viele Prozesse im Leben einer Pflanze: Sie unterscheidet, ob die Sonne scheint oder nicht, und löst je nach Helligkeit und Zusammensetzung des Lichts verschiedene Reaktionen aus. Dabei nutzen Pflanzen aus, dass im Schatten anderer Gewächse das Licht stark mit dunkelroten Farbanteilen angereichert ist. Denn diese filtern aus Sonnenlicht die blauen und roten Farbanteile heraus. Um die Zusammensetzung des Lichts zu erfassen, besitzen Pflanzen lichtempfindliche Proteine, so genannte Photorezeptoren. Für den roten Bereich des Farbspektrums sind Phytochrome zuständig, die eine maximale Absorption in hellrotem Licht aufweisen. Allerdings zeigte bereits vor einigen Jahrzehnten der Freiburger Biologe Prof. Dr. Karl-Max...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.