Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Holz-Innovationen

Baden-Württemberg lobt Holzbaupreis aus

Zum zwölften Mal seit 1979 wird im Land der baden-württembergischen Holzpreis ausgelobt. Bis zum bis zum 14. März 2015 können Bewerbungen eingereicht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bis zum bis zum 14. März 2015 können Bewerbungen für den baden-württembergischen Holzpreis eingereicht werden.
Bis zum bis zum 14. März 2015 können Bewerbungen für den baden-württembergischen Holzpreis eingereicht werden.Neub
Artikel teilen:

Vielfältige Entwicklungen und innovative Techniken haben dem Holzbau in den letzten Jahren wachsende Marktanteile verschafft. Baden-Württemberg liegt mit einer Holzbauquote von 24 Prozent im bundesweiten Vergleich an der Spitze. „Baden-Württemberg ist Holzbau-Land Nummer Eins in Deutschland. Bauen mit Holz hat hier bei uns eine lange Tradition und ist moderner als je zuvor. Der Holzbau ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung unseres Landes und verbindet beispielhaft Ökologie und regionale Wirtschaftskreisläufe. Dass dies mit einem hohen Anspruch an bauliche Qualität verbunden werden kann, zeigen regelmäßig die Ergebnisse des Holzbaupreises Baden-Württemberg. In der neuen Auswahlrunde suchen wir die besten neuen Holzgebäude“, sagte Forstminister Alexander Bonde am 2. Dezember in Stuttgart zur Auslobung des baden-württembergischen Holzbaupreises 2015.

Seit 1979 loben das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Landesbeirat Holz e.V. und der Landesbetrieb ForstBW gemeinsam den Holzbaupreis Baden-Württemberg aus. Teilnehmen können Bauherren, Architekten, Bauingenieure und Tragwerksplaner. Für den Preis können Bauwerke angemeldet werden, bei denen vor allem Holz in technisch einwandfreier Konstruktion als Baustoff verwendet wurde. Sie müssen zwischen dem Jahr 2012 und dem Abgabetermin fertig gestellt worden sein. Es können bis zu fünf Preise vergeben werden. Einsendeschluss ist der 14. März 2015. Die Preisträger werden durch eine unabhängige Jury aus Architekten und Tragwerkplanern ausgewählt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5000 Euro.

Folgende vier Sonderpreise sind mit jeweils 1000 Euro dotiert:
- Wegweisende Innovation, Partner: Cluster Forst und Holz
- Südschwarzwald, Partner: Naturpark Südschwarzwald
- Tanne, Partner: Forum Weißtanne e.V.
-Holzbaukultur, Partner: Landesbeirat Holz e.V. Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zum Holzbaupreis erhalten Sieunter den Adressen www.mlr-bw.de, www.holzbaupreis-bw.de und www.forstbw.de.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.