aid-Medien: Expertenwissen kurz gefasst
Internationales Jahr des Bodens
2015 ist das Internationale Jahr des Bodens. Rechtzeitig dazu hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem aid infodienst Informationsmedien zum Thema Boden herausgegeben. Sie sind ab 5. Dezember 2014, dem Tag des Bodens, im aid-Medienshop erhältlich.
- Veröffentlicht am
Deutschland gehört aufgrund seiner Bodeneigenschaften und der Klimabedingungen zu den weltweit fruchtbarsten Agrarregionen. Der Boden ist einer der wichtigsten Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft. Er ist nicht vermehrbar und bedarf daher eines besonderen Schutzes bei seiner Nutzung. Wenn Nahrungs- und Futtermittel erzeugt oder Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe produziert werden, sind daher hohe Maßstäbe anzulegen, um die Gesundheit des Bodens und damit seine Fruchtbarkeit zu sichern. In der aid-Broschüre "Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz" hat eine Expertengruppe führender Bodenwissenschaftler aus ganz Deutschland unter Leitung von Dr. Joachim Brunotte vom Thünen-Institut aktuelle...