Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa-Vorstandswechsel

Taft kommt, Krapf geht

Der Aufsichtsrat der BayWa AG, München, beschloss am 25. März 2015 die seit Monaten vorbereiteten Veränderungen im Vorstand und in den Ressorts.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Aufsichtsrat will damit der in den letzten Jahren stark gestiegenen Bedeutung des internationalen Geschäfts der BayWa AG in den Segmenten Energie und Agrar Rechnung tragen, teilt das Unternehmen mit. Deshalb wird es mit dem am 25. März neu berufenen Vorstandsmitglied Matthias Taft (47 Jahre) ab dem 1. April 2015 einen eigenen Vorstandsbereich für traditionelle und erneuerbare Energien geben. Taft ist seit 2012 Vorsitzender der Geschäftsführung der Holding BayWa r.e. renewable energy GmbH und hat das Geschäftsfeld Regenerative Energien seit 2009 maßgeblich mit aufgebaut.

Vorstandsmitglied Roland Schuler (58 Jahre) ist ab dem 1. April 2015 für das neu gebildete Ressort Agrar Services zuständig. Schuler, der bisher für Agrartechnik, Energie und den Aufbau des Geschäftsfelds Regenerative Energien verantwortlich war, gibt das Ressort Energie an Taft ab. Im neuen Ressort Agrar Services werden zukünftig die Bereiche Technik, Erfassung von Erzeugnissen, Betriebsmittel und Digitalisierung vereint. Damit sind einige wesentliche Teile des nationalen und internationalen Agrargeschäfts in einem Vorstandsbereich gebündelt.

Das bisher für den Agrarhandel zuständige Vorstandsmitglied Dr. Josef Krapf (55 Jahre) scheidet zum 31. März 2015 aus dem BayWa-Vorstand aus. Er hat die seit geraumer Zeit vorbereiteten Veränderungen der Vorstandsressorts bei der BayWa, die sich unter anderem aus der Digitalisierung der Landwirtschaft ergeben, mitbegleitet und wird sich neuen Herausforderungen stellen. Der Aufsichtsrat dankte ihm für seine Tätigkeit und sein Engagement.Die anderen Vorstandspositionen bleiben unverändert.

Vorstandsvorsitzender Klaus Josef Lutz verantwortet unter anderem die Bereiche Internationalisierung/Risikomanagement, den internationalen Handel mit Getreide und Ölsaaten, in den das nationale Handelsgeschäft integriert wird sowie das Obstgeschäft. Andreas Helber ist weiterhin Finanzvorstand und unter anderem für das Segment Bau zuständig. Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender der RWA, Wien, vertritt wie bisher die österreichische Konzerntochter.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.