Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Agrarhandel

    • Theresa Eder (l.), Geschäftsführerin Landtechnik, und Gebietsverkaufsleiter Hubert Schmid freuen sich über die Standorterweiterung in Baden-Württemberg.

      Eder erweitert Standort Mehr Platz – mehr Service

      Agrarhandel Traktor

      Der Landtechnikhändler Eder ist allen Case/Steyr-Fans in Süddeutschland ein Begriff. Mit der Standortvergrößerung in Luizhausen soll der Landtechnik-Service in Baden-Württemberg zukunftsfähig sein. Gebietsverkaufsleiter Hubert Schmid erklärt, warum.

    • Der Münchner Agrarhändler will sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Versorgung der Landwirtschaft, konzentrieren.

      Sanierungsfall BayWa Finanzierung angepasst

      Agrarhandel Unternehmen Unternehmensergebnis

      Die BayWa AG, München, hat mit ihren Kernbanken und Großaktionären das Finanzierungskonzept und die Sanierungsvereinbarung für den Sanierungszeitraum bis 2028 aktualisiert, teilt das Unternehmen mit.

    • Die Ausfuhr von wärmebehandelter Milch und Milcherzeugnissen nach China ist nach der Sperre wegen Maul-und Klauenseuche nun wieder möglich.

      Milch-Ausfuhr nach China BMEL handelt neue Veterinärbescheinigung aus

      Agrarhandel Milchmarkt + Milchpreise

      Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es nach intensiven Verhandlungen gelungen, mit der Volksrepublik China eine neue Version der Veterinärbescheinigung für wärmebehandelte Milch und Milcherzeugnisse abzustimmen. Auf Basis des Regionalisierungsprinzips kann mit dieser...

    • Brasilianische Flagge und Mercosur.

      G20-Gipfel und Mercosur-Abkommen Nachverhandlungen gefordert

      Agrarhandel Bauernprotest Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Bauern aus Baden-Württemberg und Frankreich haben diese Woche gemeinsam gegen das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen demonstriert. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, fordert, das Mercosur-Abkommen zu stoppen und grundsätzlich neu zu verhandeln.

    • Ein Getreidelager mit Weizen.

      Interview mit Heiner Klett Ernteerlöse absichern

      Agrarhandel Ernteergebnisse Getreidemarkt Markt Urteile

      Vor allem in der Erntezeit stellen sich landwirtschaftliche Erzeuger die Frage, wie sie wirtschaftlichen Problemen der abnehmenden Hand begegnen sollen. Wir haben Rechtsanwalt Heiner Klett gefragt, wie Landwirte Zahlungsausfällen vorbeugen können.

    • Die Vorstandsvorsitzenden der ZG Raiffeisen-Gruppe Dr. Holger Löbbert (l.) und Lukas Roßhart (r.) bei der Bilanzpressekonferenz.

      ZG Raiffeisen Stabiles Ergebnis in unruhigen Zeiten

      Agrarhandel Unternehmen Unternehmensergebnis

      Die Vorstandsvorsitzenden der ZG Raiffeisen-Gruppe zeigen sich über das vergangene Geschäftsjahr zufrieden: Bei einem leicht rückläufigen Umsatz von 1,45 Mrd. Euro erwirtschaftete das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe 2023 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 20,8 Mio. Euro und damit das vierte Jahr...

    • Blicken beim Spatenstich gemeinsam nach vorne (v.l.): Thomas Heinzl (Projektleiter Shebl u. Partner), Maximilian Leinfelder (Projektleiter Albert Kerbl GmbH), Thomas Nicklbauer (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Gemeinde Ampfing), Ulli Kerbl (Geschäftsführer Albert Kerbl GmbH), Sascha Schnürer (CSU-Landtagskandidat), Ingrid Obermeier-Osl (IHK-Vizepräsidentin), Albert Kerbl (Geschäftsführer Albert Kerbl GmbH), Max Heimerl (Landrat), Josef Grundner (1. Bürgermeister Gemeinde Ampfing), Claudia Hausberger (Bezirksrätin), Dr. Adel Shebl (Geschäftsführer Shebl u. Partner), Dr. DI Gerald Hönninger (Geschäftsführer Dywidag), Klaus Fellner (Bereichsleiter Mitte Dywidag) und Ralf Sageder (Oberbauleiter Dywidag).

      Albert Kerbl GmbH Spatenstich in Ampfing

      Agrarhandel Unternehmen

      Mit einer Spatenstichfeier am 28. September 2023 wurde nach einer intensiven Planungsphase der Baubeginn für die Erweiterung des Logistikzentrums in Ampfing feierlich besiegelt. Durch den Erweiterungsbau von 20.000 m2 auf einer Gesamtfläche von über 35.000 m2 stellt die Albert Kerbl GmbH die...

    • Putenhaltung Bundesregierung hält an Mindestanforderungen fest

      Agrarhandel Geflügel

      Die Bundesregierung nimmt in einer Antwort (20/5682) auf eine Kleine Anfrage (20/5434) der CDU/CSU-Fraktion Stellung zur Haltung von Mastputen. Deutschland habe nach Gesprächen, die im Jahr 1999 begonnen worden waren, 2013 letztmalig Eckwerte mit Mindestanforderungen an die Haltung von Mastputen...

    • Ausnahmeregelung Gemeinsame Agrarpolitik Agrarminister finden keine Einigung

      Agrarhandel Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Ob im kommenden Jahr Fruchtfolgewechsel und die Ackerstilllegungspflicht in Deutschland nun gelten oder nicht – darauf konnten sich die Agrarminister beim Sondertreffen vergangene Woche nicht einigen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium will in den kommenden Tagen einen Vorschlag dazu...

    • In der Agrarlogistik gibt es dieses Jahr mit Blick auf die Ukraine jede Menge Engpässe. "Es müssen schnell effektive Solidaritätskorridore geschaffen werden, um den massiven Einbrüchen in der landwirtschaftlichen Produktion in der Ukraine entgegenzuwirken", fordert der Agrarhandel e.V.

      Hilfe für die Ukraine Agrarhandel fordert Maßnahmenpaket

      Agrarhandel Markt Unternehmen

      Über drei Monate nach dem Angriff der Ukraine durch Russland spitzt sich die Situation für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Ukraine dramatisch zu. Die Blockaden der ukrainischen Schwarzmeerhäfen bestehen weiterhin und jüngst wurde ein Getreideterminal in der Nähe von Mykolajiw beschossen...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.