Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ende der Milchqoute

Bonde fordert EU-weites Sicherheitsnetz

Seit Herbst 2014 befindet sich der Milchmarkt in einer angespannten Situation. Auch wenn sich die Marktpreise zum Jahresanfang 2015 leicht erholt haben, bleiben die Aussichten – insbesondere mit Blick auf das Auslaufen der Milchquotenregelung am 31. März – weiter getrübt und unsicher.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Wir brauchen nach dem Wegfall der Milchquote dringend zusätzliche Möglichkeiten, die Erzeugereinkommen zu stabilisieren – beispielsweise durch ein effizientes EU-weites Sicherheitsnetz zur Absicherung der Milchviehbetriebe“, appellierte Minister Bonde an Bundesminister Christian Schmidt, der die Diskussionen für Deutschland auf EU-Ebene führt. „Ein erster Schritt muss die Überprüfung der bestehenden Sicherheitsmechanismen auf EU-Ebene und deren Anpassung sein. Unter anderem sollte die EU-Milchmarkt-Beobachtungsstelle als effizientes Frühwarnsystem für Marktkrisen ausgebaut werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Samstag (28. März) in Stuttgart.

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt sieht Quotenende als Chance für Landwirte

Der Minister appellierte zugleich an den Handel, den Milchbäuerinnen und Milchbauern nicht mit immer neuen Dumpingpreis-Runden in den Rücken zu fallen. „Die Lebensmittelhändler, aber auch die Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihrer täglichen Kaufentscheidung am Warenregal stehen jetzt mehr denn je in der Verantwortung: Sie haben es in der Hand, ob unsere Milchbäuerinnen und Milchbauern in Baden-Württemberg für die tägliche harte Arbeit und ihre regionalen, qualitativ hochwertigen Produkte fair entlohnt werden oder nicht“, sagte Bonde.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.