Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Geänderte Zulassungen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle zusammengestellt:

Präparat (Wirkstoff):

Zulassung verlängert bis:

B 235 u. a. (Bromoxynil)

31.12.2016

Butisan, Rapsan 500 SC (Metazachlor)

31.03.2016

Dominator NeoTec u. a. (Glyphosat)

30.06.2016

Duplosan DP (Dichlorprop-P)

31.12.2016

Fenikan (Diflufenican + Isoproturon)

30.06.2016

Finy (Metsulfuron)

30.06.2016

Lexus (Flupyrsulfuron)

30.06.2016

Picona (Pendimathalin + Picolinafen)

30.06.2016

U 46 D Fluid (2,4-D)

30.06.2016

Equation Pro (Famoxadone + Cymoxanil)

30.06.2016

Ridomil Gold Combi (Folpet + Metalaxyl-M)

30.06.2016

Tanos (Cymoxanil + Famoxadone)

30.06.2016

Tridex DG (Mancozeb)

31.08.2016

Danadim Progress (Dimethoat)

31.12.2016

Movento OD 150 (Spirotetramat)

31.08.2016

Nemathorin 10G (Fosthiazate)

S31.12.2016

Arinex u. a. (Metaldehyd)

31.12.2016

RAK 1+2 M ((E)7-(Z)9-Dodecadienylacetat)

31.12.2016

MaisTer Power (Wirkstoffe: Iodosulfuron, Foramsulfuron, Thiencarbazone) hat eine langfristige Zulassung erhalten. Das Mittel kann in Mais gegen einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter mit 1 l/ha, oder gegen Gemeine Quecke, Weißer Gänsefuß und Winden-Knöterich mit 1,5 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser nach dem Auflaufen (2. Laubblatt bis 6. Laubblatt entfaltet) gespritzt werden. Maximal 1 Anwendung. Wartezeit: F.

Pointer Plus (Wirkstoffe: Metsulfuron- Methyl + Tribenuron- Methyl + Florasulam) wurde neu gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Winterweizen, Winterroggen, Wintergerste, Wintertriticale, Sommerweizen, Sommergerste und Sommerhafer mit 50 g/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser zugelassen. Maximal 1 Anwendung im Frühjahr nach dem Auflaufen ab 2-Blattstadium bis Ende Schossen. Wartezeit: F.

Die Zulassung von Sencor Liquid (Wirkstoff: Metribuzin) wurde nach Artikel 51 erweitert. Die flüssige Formulierung kann jetzt zusätzlich gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Kletten-Labkraut) in Soja mit 0,4 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal 1 Anwendung. Wartezeit: F.

Die Zulassung von Orvego (Wirkstoffe: Ametoctradin + Dimethomorph) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Falsche Mehltau in Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) mit Basisaufwand: 0,4 l/ha in maximal 400 l Wasser/ha, ES 61: 0,8 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha, ES 71: 1,2 l/ha in maximal 1200 l Wasser/ha, ES 75: 1,6 l/ha in maximal 1600 l Wasser/ha spritzen oder sprühen, auch mit Luftfahrzeug. Maximal 3 Anwendungen im Abstand von 10 bis 14 Tagen. Wartezeit: 35 Tage.
NG338-3: Auf derselben Fläche innerhalb eines Kalenderjahres maximal 3 Behandlungen mit Mitteln, die den Wirkstoff Ametoctradin enthalten.
NW610: Die Anwendung des Mittels mit Luftfahrzeugen auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern – ausgenommen Bundeswasserstraßen sowie nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer – muss mindestens mit 30 Meter Abstand erfolgen.
NW611: Die Anwendung des Mittels mit Luftfahrzeugen auf Flächen in Nachbarschaft von den Bundeswasserstraßen Main, Mosel, Neckar, Rhein und Saar muss mindestens mit 20 Meter Abstand erfolgen.
NT180-1: Die Anwendung des Pflanzenschutzmittels mit Luftfahrzeugen bedarf der Genehmigung der zuständigen Landesbehörde (§ 18 Absatz 2 PflSchG).

Revus Top (Wirkstoffe: Difenoconazol + Mandipropamid) ist erneut bis zum 31.12.2019 zugelassen und kann wie bisher gegen Kraut- und Knollenfäule und Alternaria-Arten (Dürrfleckenkrankheit) in Kartoffel zur Anwendung kommen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVL
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.