Politisch vereint - organisatorisch neu aufgestellt
Der Bund der Deutschen Landjugend (BdL) wird ein selbstständiger eingetragener Verein (e. V.). Damit wird die Jugendorganisation des Deutschen Bauernverbandes (DBV) organisatorisch neu aufgestellt, bleibt politisch jedoch mit dem Bauernverband vereint.
- Veröffentlicht am
Berlin, 21.12.2015
Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) wird ein eigenständiger, eingetragener Verein. Das hat die Mitgliederversammlung des BDL am Samstag, 19. Dezember 2015, in Berlin beschlossen.
Umgründung aufgrund steuerlicher und rechtlicher Aspekte
Diese Umgründung in einen eingetragenen Verein wurde aufgrund steuerlicher und rechtlicher Aspekte vollzogen, wie BDL und Deutscher Bauernverband (DBV) mitteilen. Vor diesem Hintergrund wird der BDL die im DBV bisher erfolgreich als Abteilung geführte „Landjugendarbeit“ im neuen BDL e. V. fortführen.
Die Vorstände von DBV und BDL betonen, dass die zahlreichen unteilbaren agrarpolitischen Ziele eine entscheidende Voraussetzung dafür sind, auch künftig die Nachwuchs- und Junglandwirtearbeit sowie das Engagement für die ländlichen Räume gemeinsam und konstruktiv voranzubringen.
Gremien des BdL mit großer Verantwortung für zukünftige Ausrichtung
Durch die Eintragung des BDL ins Vereinsregister wird eine solide rechtliche Grundlage für die Arbeit des BDL und seiner Mitgliedsorganisationen geschaffen. Vorstand, Bundesmitgliederversammlung und Bundesgeschäftsstelle übernehmen mit diesem Schritt große Verantwortung für die zukünftige eigenständige Ausrichtung des BDL.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.