Blauzungenkrankheit: Neue Risikolage, Impfverbot aufgehoben
- Veröffentlicht am
Aufgrund der Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKoVet) wurde das in Deutschland seit 2012 geltende Impfverbot aufgehoben. Es darf auf freiwilliger Basis gegen BTV 4 und BTV 8 geimpft werden. In Baden-Württemberg und Bayern gibt es hierfür Unterstützung von Seiten der Tierseuchenkasse.
MSD Tiergesundheit stellt zwei Impfstoffe zur Prophylaxe gegen beide BTV-Serotypen bereit. Beide Impfstoffe sind für Rinder und Schafe zugelassen.
Erfahrungen zur Blauzungenkrankheit
Aus der Erfahrung des ersten BTV 8 Seuchenzuges ab 2006 wurden in Deutschland bis weit in den Herbst hinein noch Neuinfektionen und regionale Ausdehnung des Seuchengeschehens beobachtet. Ein breitangelegtes Gnitzen-Monitoring ergab, dass heimische Arten das Virus übertragen und diese im Beobachtungsjahr auch zwischen Dezember und Februar aktiv waren. Eine Grundimmunisierung erscheint daher auch jetzt noch sinnvoll.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.