Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative Tierwohl

Verträge für die nächste Periode bis 2020 unterzeichnet

Die Verträge für die Initiative Tierwohl (ITW) sind nun für die zweite Periode von 2018 bis 2020 unterzeichnet. Alle bisher teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler – außer Real – sind weiter im Boot. Somit ist die Finanzierung der ITW auch über das Ende der ersten Förderperiode hinaus vertraglich gesichert. Ab sofort stehen zwei unangekündigte Kontrollen pro Jahr an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit der neuen Förderperiode ab 2018 treten einige Änderungen bei der ITW ein. Künftig werden die Händler 6,25 Cent pro verkauften Kilogramm Fleisch und Wurst statt der bisherigen 4 Cent in den Fonds zahlen. Die Mindestan-forderungen für die Landwirte werden angehoben und die Kriterienkataloge gestrafft. Weitere Details sollen im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) ab dem 19. Januar bekannt gegeben werden. Außerdem werden die Landwirte ab sofort (das heißt also schon in der laufenden ITW-Periode) von unabhängigen Auditoren zweimal jährlich unangekündigt überprüft.

Real steigt ab 2018 aus

Der Lebensmitteleinzelhändler Real wird in der zweiten ITW-Periode nicht mehr an der ITW teilnehmen und somit ab 2018 nicht mehr in den Fonds einzahlen. Von den geplanten 100 Millionen Euro Budget fehlen dann von 2018 bis 2020 nach Angaben der Lebensmittelzeitung zirka 6 Millionen Euro.

Nach eigenen Unternehmensangaben will Real anstatt an der ITW teilzunehmen auf das geplante staatliche Tierwohllabel setzen, das Bundeslandwirtschafts-minister Schmidt auf der IGW vorstellen wird. Außerdem nannte Real den Ausstieg der Tierschutzorganisationen ProVieh und Deutscher Tierschutzbund als einen Ausstiegsgrund.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.