Nützliche Hilfsmittel zur Maisaussaat
Mit dem Saatgutbedarfsrechner und dem Bestandesdichtenrechner bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) den Landwirten nützliche Begleiter rund um die Maisaussaat. Beide Hilfsmittel sind mit mobilen Endgeräten auf der mobilen Webseite www.dmk.mobi abrufbar, sodass die Berechnungen direkt auf dem Acker erfolgen können.
- Veröffentlicht am

Beim Saatgutbedarfsrechner geben die Landwirte die angestrebte Pflanzenzahl je m², den zu erwartenden Feldaufgang in Prozent und die gesamte zu bestellende Fläche in ha ein. Die angestrebte Pflanzenzahl bewegt sich je nach Reifezahl und Anbaulage zwischen 6 und 12 Pflanzen. Je niedriger die Reifezahl ist, desto höher sollte die spätere Bestandesdichte sein. Der Saatgutbedarfsrechner ermittelt aus diesen Zahlen die Anzahl der benötigten Saatguteinheiten je ha beziehungsweise für die Gesamtfläche.
Der Bestandesdichtenrechner unterstützt den Landwirt bei der Ermittlung der tatsächlichen Anzahl der Pflanzen je m². Der Landwirt zählt dazu aufgelaufene Pflanzen in zehn zufällig ausgewählten Reihen an verschiedenen Stellen des Feldes auf einer Länge von jeweils 5 m. Aus den zehn Zahlen wird ein Mittelwert berechnet. Mit diesem Wert und dem Reihenabstand in cm wird die Bestandesdichte ermittelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.