Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maisanbau

Mehr Ökomais erwartet

Nach einer Umfrage bei Pflanzenzüchtern, rechnet das Deutsche Maiskomitee mit einem Flächenzuwachs im Bio-Maisanbau. Der Absatz des Saatgutes soll kräftig angestiegen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
oekolandbau.de/BLE/Thomas Stephan
Artikel teilen:

Das Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) rechnet im Wirtschaftsjahr 2017 mit einer Ausweitung der Anbaufläche für Ökomais. Nach einer Umfrage des DMK unter führenden Pflanzenzuchtunternehmen könnte der Absatz von Maissaatgut aus ökologischer Vermehrung erstmals die Marke von 40.000 Einheiten übertreffen, nachdem diese Erwartung im vorigen Jahr noch nicht umgesetzt werden konnte. Eine Einheit entspricht 50.000 Körnern.

Die Experten aus den neun Züchterhäusern, die Maissaatgut aus ökologischer Vermehrung anbieten, prognostizieren demnach für 2017 einen Absatz von circa 46.000 Einheiten Saatmais. Das würde einer Steigerung von etwa 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen. 2016 lag der Absatz bei 38.015 Einheiten, 2015 waren es 37.226 Einheiten und 2014 lag er bei 31.298 Einheiten.

Ökoanbau: Nur noch ökologisch hergestelltes Saatgut

Die kontinuierliche Steigerung geht auf die wachsende Bedeutung von Mais in Ökobetrieben sowie auf die seit 2014 geänderten Rahmenbedingungen zurück. Seitdem darf in ökologisch wirtschaftenden Betrieben nur noch ökologisch vermehrtes Saatgut ausgesät werden. In den Jahren zuvor konnten die Landwirte bei ihrer bevorzugten Sorte auch auf konventionell erzeugtes, aber ungebeiztes Saatgut zurückgreifen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.