Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Andüngung für einen guten Start in die Vegetation

Bei der Andüngung gilt es, die Bestände so mit Nährstoffen zu versorgen, dass die gewünschte Bestandesdichte erreicht wird. Diese ist entscheidend für den erreichbaren Ertrag. Generell sollten schnell wirkende nitrathaltige Dünger verwendet werden, um eine schnelle N-Verfügbarkeit zu gewährleisten, berichtet die Beratungsinitiative incona.
Veröffentlicht am
Der Bestandesaufbau ist der erste Schritt für einen guten Ertrag und muss daher mit Fingerspitzengefühl durchgeführt werden. Es ist wichtig, die Bestände zu Beginn der Vegetation auf Entwicklung und Dichte zu überprüfen um dann die Höhe und den Zeitpunkt der Andüngung zu bestimmen. Eine frühe Startgabe im EC 25 führt bei schwachen Beständen zu einer stärkeren Bestockung. Bei bereits üppig bestockten Beständen sollte mit der Startgabe bis zum EC 29 gewartet werden, damit nicht unproduktive Seitentriebe gebildet werden. Diese konkurrieren nämlich um Nährstoffe und Wasser, tragen aber kaum zum Ertrag bei. Weitere Einzelheiten zur Andüngung unter www.incona.de .
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.