Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Düngeverordnung (DÜV)

Sperrfristen im Herbst und Ausnahmeregelungen

Laut der neuen Düngeverordnung (DÜV) gilt nach der Hauptfruchternte ein Ausbringungsverbot für alle Dünger mit wesentlichem N-Gehalt. Lesen Sie, in welchen Fällen es Ausnahmen gibt.

Veröffentlicht am
Wie bereits mehrfach berichtet (unter anderem in BWagrar 17 und 27/2017) gilt mit Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung auf Ackerland für Düngemittel mit einem wesentlichen N-Gehalt, also auch Gülle, Mist, Gärrückstände oder Klärschlämme, nach der letzten Hauptfruchternte ein grundsätzliches Aufbringungsverbot. Ausgenommen hiervon sind Festmiste von Huf- und Klauentieren sowie Komposte. Für sie gilt ein Aufbringungsverbot für Acker- und Grünland vom 15.12. bis 15.01. Ausbringungsfrist im Ausnahmefall bis 1. Oktober Als Ausnahmefall zulässig (ohne Antragstellung) ist die Aufbringung von bis zu 30 kg/ha Ammonium-N oder 60 kg/ha Gesamt-N bei entsprechendem N-Düngebedarf bis zum 1. Oktober zu Zwischenfrüchten, Winterraps oder Feldfutter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.