Digitalisierung in den Ställen schreitet voran
Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2018, geht mit dem Leitthema „Digital Animal Farming – Management. Tiergesundheit. Transparenz.“ an den Start. Eine zunehmend digital vernetzte Welt eröffne, so die veranstaltende DLG, neue Möglichkeiten, um Produktivität und Tiergerechtheit sowie Informations-Management und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erfolgreich zu verbinden.
- Veröffentlicht am

Wirtschaftlichkeit, Tiergesundheit sowie Transparenz und Qualität in den Prozessen seien der Schlüssel für ökonomischen und ökologischen Erfolg in der Nutztierhaltung. „Neue Konzepte rund um die Digitalisierung können helfen, die Wertschöpfung in der Landwirtschaft zu halten, die Landwirtschaft in einen vitalen ländlichen Raum einzubinden und als unverzichtbaren Teil der Gesellschaft wahrnehmbar zu machen“, erklärt EuroTier-Projektleiter Dr. Karl Schlösser vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
„Die Aussteller der EuroTier werden hierzu vom 13. bis 16. November 2018 auf dem Messegelände in Hannover neueste Lösungen präsentieren, und die DLG wird gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Nutztierhaltung anhand von Beispielen in Specials und Forumsveranstaltungen aufzeigen.“
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt deute alles darauf hin, dass wiederum die weltweit führenden Anbieter von Technik für die moderne Tierhaltung auf der EuroTier vertreten sind, so Dr. Schlösser. Bereits mit dem bisherigen Anmeldeergebnis von mehr als 1900 Unternehmen, darunter rund 300 Neuaussteller, unterstreicht die EuroTier eindrucksvoll ihre Bedeutung als Plattform für die moderne Tierhaltung. Auch die Internationalität werde wieder sehr hoch sein. Aktuell kommt über die Hälfte der Anmeldungen aus dem Ausland. Die DLG erwartet in diesem Jahr erneut nehr als 2500 Aussteller aus aller Welt. In 2016 informierten sich auf der EuroTier über 160.000 Fachbesucher, darunter rund 40.000 aus dem Ausland.
Weitere Informationen über die EuroTier 2018 sind erhältlich bei der DLG Service GmbH. Ansprechpartner für die EuroTier ist Dr. Karl Schlösser, Tel. 069/24788-254, E-mail: EuroTier@DLG.org. Informationen sind auch im Internet unter www.eurotier.com verfügbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.