Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    • Alle Maschinen im Blick: Mit der Geofence-Funktion von Smart Telematics Plus werden automatisch die Zeiten für Aus- und Eintritt erfasst.

      Krone Smart Telematics Plus

      Digitalisierung Smart farming

      Das neue Krone Smart Telematics Plus bietet mit zusätzlichen Funktionen eine noch komfortablere Auswertung und Nutzung von Maschinendaten.

    • 1 Sind von der automatischen Brunsterkennung bei ihren Kühen überzeugt (v. l. n. r.): Keno Tannen, Maike Tannen, Mitarbeiter Roland Esen und Ibrat Ebadullaev.

      Milchviehhaltung Mit digitaler Überwachung zu mehr Tiergesundheit

      Digitalisierung Milchviehhaltung

      Die automatische Erkennung des Brunstverhaltens durch die Erfassung und Analyse der Tierbewegungen ist auf Milchviehbetrieben seit vielen Jahren weit verbreitet. Es mag Unterschiede zwischen den Sensorsystemen geben, aber in vielen Studien kam heraus, dass diese Systeme regelmäßig über 90 Prozent...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Digitalisierung Die Vorteile von Sensorsystemen im Milchviehstall nutzen

      Digitalisierung Milchviehhaltung Rinder

      Sensorsysteme versorgen Milchviehhalter mit einer Vielzahl an Daten. Richtig genutzt kann sich die Investition schnell rechnen. Um das zu erproben, läuft am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf seit Ende 2020 ein großes Projekt. Dabei werden die Daten von der Futterproduktion über die...

    • Fruchtwelt Bodensee Özdemir und Hauk kündigen Besuch an

      Digitalisierung

      Die nächste Fruchtwelt Bodensee - internationale Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik - findet vom 23. bis 25. Februar 2024 in Friedrichshafen statt. Auch wenn es bis zu diesem Datum noch eine Weile hin ist, hat sich schon jetzt politische Prominenz angekündigt: Sowohl...

    • EuroTier 2022 Vom Transponder bis zum Etikett: Nutztiere transparent halten

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Um eine kontinuierliche Überwachung einzelner Tiere zu gewährleisten, benötigen Landwirte Technologien, die sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen – ganz im Sinne des Precision Livestock Farming, das vom 15. bis 18. November im Mittelpunkt der EuroTier 2022 steht. Neben Tierwohl und...

    • Nevonex ist eine herstellerunabhängige Komplettlösung für Landmaschinen und Digitale Dienste.

      Nevonex Marktstart

      Digitalisierung Unternehmen

      Mit der von Bosch initiierten digitalen Plattform Nevonex können Landwirte und Lohnunternehmer ab sofort das Potenzial digitaler Landwirtschaft nutzen. Unter der Prämisse „Digitalisierung mit einer Installation voll im Griff“ wurde dafür die Nevonex-Plattform und -Software entwickelt sowie die...

    • Digitalisierung Per App für mehr Tierwohl bei Pferden

      Digitalisierung Pferdehaltung Tierwohl

      Eine Software, die direkt auf dem Betrieb aufzeigt, ob es den Pferden gut geht oder nicht, die Gesetze und wissenschaftliche Grundlagen kennt und auch gleich noch Empfehlungen gibt, was verbessert werden kann. Klingt traumhaft. Demnächst kommt sie auf den Markt.

    • Umfrage Wie digital ist Ihr Pferdebetrieb?

      Digitalisierung Pferdehaltung Umfrage

      Die Digitalisierung ist aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch wie gestaltet sie sich auf den pferdehaltenden Betrieben und wie könnten diese in Zukunft aussehen? Hierzu startet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen eine Umfrage.

    • Welche Rolle spielt die Digitalisierung der Landwirtschaft für Sie?

      BWagrar-Umfrage Landwirtschaft 4.0 – Ihre Erfahrungen sind gefragt!

      Digitalisierung Umfrage

      Ihre Erfahrungen und Standpunkte stehen im Mittelpunkt der Erstellung eines bundesweiten Vergleichs zur Landwirtschaft 4.0. Die Ergebnisse einer dafür speziell erarbeiteten Online-Umfrage werden mit Daten eines Gutachtens zur Digitalisierung der Landwirtschaft verglichen und auf Länderebene...

    • Digitales Arbeiten mit SmartConnect

      Krone Zwei Jahre kostenlos testen

      Digitalisierung

      Eine detaillierte Analyse der Maschinendaten sowie einen herstellerübergreifenden Datenaustausch – diese Funktionen ermöglichen Krone Smart Telematics sowie die herstellerübergreifende Datendrehscheibe agrirouter. Beide Tools bietet Krone ab sofort als kostenfreies Datenmanagement-Paket für die...

    •  Prof. Dr. Reiner Doluschitz scheidet am 31. März 2021 aus dem aktiven Dienst an der Universität Hohenheim aus. Seine Forschungsarbeit umfasst Politikanalyse, Informationsmanagement, Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung, ländliche Entwicklung und Genossenschaftsfragen. Doluschitz ist seit 1995 Leiter des Fachgebietes Agrarinformatik und Unternehmensführung, seit 2007 der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen und seit 2017 des Food Security Center an der Universität Hohenheim.

      Reiner Doluschitz im Interview Was steht in der Agrarbranche an?

      Agrarpolitik Betriebsführung Digitalisierung Forschung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Genossenschaften

      Prof. Dr. Reiner Doluschitz scheidet am 31. März 2021 aus dem aktiven Dienst an der Universität Hohenheim aus. Im Gespräch mit BWagrar äußert sich der Betriebswirtschaftler zu aktuellen Herausforderungen in der Agrarbranche. Seine Forschungsarbeit umfasst Politikanalyse, Informationsmanagement,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.