Neue Schriftenreihe zur Ferkelkastration
Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGFZ) präsentiert einen neuen Band in ihrer Schriftenreihe. Im Heft 74 mit dem Titel Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration – Stand und Beurteilung im Sinne des Tierschutzgesetzes geht es um ein aktuelles Thema, denn ab dem 1. Januar 2019 dürfen Ferkel in Deutschland nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden.
- Veröffentlicht am
In der Schriftenreihe widmen sich die Autoren den Vor- und Nachteilen verschiedener Methoden unter dem Aspekt des Tierschutzes und bewerten dabei insbesondere die Anwendung der Ferkelkastration unter Lokalanästhesie. Darüber hinaus findet der Leser eine Beschreibung der physiologischen Aspekte der Androstenon- und Skatolbildung beim Eber.
Die DGfZ ergänzt mit diesem Band der Schriftenreihe ihr Informationsmaterial zum Thema Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration und hofft, dass die vorliegenden Artikel Wissenslücken schließen und konstruktiv zur aktuellen Diskussion beitragen können.
Das Heft kann bei der DGfZ, Adenauerallee 174, 53113 Bonn; E-Mail: info@dgfz-bonn.de für 10 Euro zuzüglich Porto und Verpackung bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.