Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallbau

Im Zielkonflikt zwischen Tierwohl und Umweltschutz

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG
Artikel teilen:

Für die Lösung des Zielkonflikts zwischen Tierwohl und Umweltschutz gelten Tierwohlställe als eine Möglichkeit. Wie Schweinehalter in fünf Ländern deren Umsetzbarkeit beurteilen, zeigt die aktuelle Grafik des Monats von DLG-Agrifuture Insights.

So sind zwischen 50 und 60 Prozent der in den Ländern befragten Schweinehalter der Meinung, dass sie den Zielkonflikt zwischen Tierwohl und Umweltschutz grundsätzlich mit neuen Stallkonzepten lösen können, halten jedoch mehrheitlich die Tierwohlställe nicht für wirtschaftlich.

Nur die Schweinehalter aus den Niederlanden haben hier eine andere Meinung und attestieren den Tierwohlställen – aufgrund ihrer Erfahrungen mit wirtschaftlich erfolgreichen Tierwohlprogrammen – sehr wohl eine wirtschaftliche Tragfähigkeit. Da in Deutschland und den Niederlanden über 20 Prozent der befragten Schweinehalter der Meinung sind, dass Tierwohlställe nicht genehmigt werden können, nehmen die Genehmigungsbehörden hier eine wichtige Rolle ein, um mehr Tierwohl zu erreichen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.