Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Konsultation

Sommerzeit? Winterzeit?

Abschaffen oder Behalten? Die EU frägt derzeit alle Bürger Europas, was sie von der Sommerzeit halten. Sie fordert Bürgerinnen und Bürger der EU und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Die Konsultation dient dem Zweck zu evaluieren, ob die Sommerzeit für alle Mitgliedstaaten unverändert bleibt oder ob sie für die gesamte EU abgeschafft wird. Die Konsultation läuft bis zum 16. August.

Teilnahme unter: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements (unter Languages „Deutsch“ auswählen).

In Deutschland wird seit 1980 Ende März die Uhr über den Sommer um eine Stunde vorgestellt. So sollte nach den Ölkrisen der 70er Jahre das Licht der Sonne besser ausgenutzt werden, indem es durch die Umstellung der Uhr Abends eine Stunde länger hell bleibt. Studien belegen mittlerweile, dass der Effekt des Energiesparens allerdings nicht eintritt durch die Sommerzeit. Seit mehreren Jahren gibt es immer wieder Petitionen zur Abschaffung der Sommerzeit in Deutschland. Doch diese hält an der EU-Richtlinie aus dem Jahr 2002 fest. Darin steht, dass die Sommerzeit in allen Mitgliedstaaten "dauerhaft" und "verbindlich" gilt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.