Zuchtwerte für Ziegenböcke
Züchter der Ziegenrassen Bunte und Weiße Deutsche Edelziege haben jetzt die Möglichkeit, Zuchtwerte und Pedigreeinformationen von Ziegenböcken online zu suchen und nach verschiedenen Kriterien zu sortieren. Seit 6. August ist das Zuchtwertinformationssystem für Ziegenböcke auf der Internetseite des Zuchtwertschätzteams Baden-Württemberg freigeschaltet: www.tierzucht-bw.de.
- Veröffentlicht am
Das ZieZi-Zuchtwertinformationssystem umfasst alle Böcke, die in den bayerisch-baden-württembergischen Zuchtwertschätzverbund eingehen. Dargestellt werden jeweils die in den letzten zehn Jahren geborenen Böcke, die gekört sind und eine Sicherheit von mindestens 20 Prozent im Milchwert erreichen.
Gesucht werden können die Böcke nach Name, Ohrmarkennummer, Rasse, Geburtsjahr oder nach den verschiedenen Zuchtwerten. Zudem kann nach Vätern oder Müttern gesucht werden.
Wird kein Suchkriterium eingegeben, erhält der Nutzer zunächst eine Übersichtsliste aller Böcke. Diese Liste kann nach den verschiedenen Kriterien sortiert oder aber ein einzelnes Tier angeklickt werden. Auf dem Einzeltierblatt erscheinen dann das Geburtsjahr und die Abstammung des Tieres. Hat der Bock selber Söhne, die gekört sind, so werden auch diese aufgeführt. Dann werden die Milchzuchtwerte inklusive dem Datum der Zuchtwertschätzung angezeigt.
Liegen Exterieurzuchtwerte mit ausreichender Sicherheit für den Bock vor, so ist auch ein Linearprofil dargestellt.
Die Zuchtwertschätzung für Milchziegen findet einmal jährlich im Januar statt. Damit wird das ZieZi-Zuchtwertinformationssystem jährlich aktualisiert. Seit 2014 gibt es in Bayern und Baden-Württemberg eine gemeinsame Zuchtwertschätzung für Milchziegen. Zuchtwertschätzstelle ist das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) in Kornwestheim, die Zuchtwertschätzung wurde gemeinsam mit dem Zuchtwertschätzteam an der LfL Grub entwickelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.