Baden-Württembergs Bauern werben für ihre Branche
Die Initiative Heimische Landwirtschaft will das Interesse bei Verbrauchern wecken und startet damit wieder eine Radiokampagne.
- Veröffentlicht am
Die Bauern der Initiative Heimische Landwirtschaft aus Baden-Württemberg werben seit Samstag wieder im Radio für ihre Branche. Bis zum 19. Dezember werden zwei verschiedene Hörfunk-Motive insgesamt 58 Mal bei den Sendern SWR 1 und SWR 4 ausgestrahlt.
Wertschätzung für Lebensmittel und Arbeit der Landwirte
Ziel der Kampagne ist es, das Interesse von Verbraucherinnen und Verbrauchern an landwirtschaftlichen Themen zu wecken. „Unser Anliegen ist es, dass Lebensmittel und die Arbeit der Landwirte wieder mehr wertgeschätzt werden“, sagt Evelyn Zschächner, die als Leiterin Kommunikation und Marketing für die Gesamtkoordination der Initiative Heimische Landwirtschaft verantwortlich ist. Die Radiospots könnten dazu beitragen, das Bewusstsein für den Weg der Lebensmittel zu schärfen und beim Kauf künftig mehr darauf zu achten, wo das Essen herkomme, führt sie aus.
Finanziert wird die Radiokampagne von den derzeit 157 Mitgliedsbetrieben der Initiative Heimische Landwirtschaft in Baden-Württemberg sowie von Fördermitgliedern.
Alle Sendetermine gibt es hier: www.heimischelandwirtschaft.de/radiospots/sendeliste
Alle Mitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft sind hier zu finden: www.heimischelandwirtschaft.de/mitglieder









Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.