Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Wolf in Baden-Württemberg

Ein Wolf im Neckar-Odenwald-Kreis

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft informiert, dass bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) am Wochenende des 16. und 17. Februar 2019 mehrere Meldungen über Wolfssichtungen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis - bei Schwarzach, Binau, Neckargerach und Mosbach - eingegangen sind. Der FVA liegen Videoaufzeichnungen vor sowie ein paar wenige Haare, die möglicherweise von einem Wolf stammen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Prüfung der Videos hat ergeben, dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelt. Die sichergestellten Haare werden zur genetischen Analyse an das Senckenberg-Institut geschickt. Bis das Ergebnis feststeht, kann es aber drei bis vier Wochen dauern.

Über den gegenwärtigen Aufenthaltsort des Wolfs ist nichts bekannt. Es wird empfohlen, geeignete Schutzmaßnahmen vorzunehmen.

Mehr zum Wolf in Baden-Württemberg lesen Sie hier

Bei Sichtungen mit eigenen Hunden sollten diese – wie in allen Wolfsregionen – an die Leine genommen werden. Ebenfalls sollten Wölfe nicht angelockt geschweige denn angefüttert werden.

Sofern Nutztierrisse auftreten, können bei noch unzureichendem Schutz kurzfristig über die FVA die vom Umweltministerium bereitgestellten Notfall-Zaunsets bzw. Flatterband mit Stangen für 1,2 Meter Höhe ausgeliehen werden (Tel.: 0761/4018-274).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.