Wolfsnachwuchs im Südschwarzwald bestätigt
- Veröffentlicht am
Auf Grundlage vorangegangener Monitoringerkenntnisse wird es sich bei der Fähe um den Wolf GW2407f handeln. Gemäß nationaler Monitoringkriterien weist diese Aufnahme die Reproduktion der Wölfe in diesem Gebiet nach. Zudem bestätigt dies, dass es sich bei den zwei ausgewachsenen Wölfen und deren Welpen im Territorium Schluchsee nun um ein Wolfsrudel und nicht mehr nur um ein Wolfspaar handelt.
Die im Durchschnitt vier bis sechs Wolfswelpen werden meist Ende April/Anfang Mai geboren und verlassen erst mit mehreren Wochen die Wurfhöhle. Mit sechs bis sieben Monaten sind die Welpen dann bereits fast so groß wie ausgewachsene Wölfe und laufen mit den anderen Rudelmitgliedern mit.
Beobachtungen melden
Das Wolfsmonitoring der FVA in enger Zusammenarbeit mit lokalen Personen aus Jagd und Forst wird in den kommenden Monaten versuchen, weitere Informationen über dieses Wolfsrudel zu erfassen. Gemeinde Schluchsee liegt im Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald
Die Nutztierverbände sowie die Wildtierbeauftragten der Region sind über den Sachverhalt informiert. Eventuelle Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf sollten umgehend der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg gemeldet werden: info@wildtiermonitoring.de oder Telefon 0761 4018-274.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.