Genweizen in Gatersleben ausgerissen
In der Morgendämmerung des 21. April rissen sechs Menschen die Pflanzen aus dem Genweizenfeld in Gatersleben. Sie wollten damit der massiven Bedrohung
eines einzigartigen Schatzes an Pflanzensorten ein Ende zu setzen.
eines einzigartigen Schatzes an Pflanzensorten ein Ende zu setzen.
- Veröffentlicht am
Mit Hacken brachten sie laut dem Pressedienst Gendreck-weg-Presse die Weizenpflanzen auf dem Versuchsfeld zu Fall, bevor die Polizei das Feld erreichte. Außerdem platzierten die Gentechnikgegner ein übergroßes Weizenbrot auf dem Boden des Feldes - es trug die gebackene Aufschrift "Unser tägliches Brot - ohne Gentechnik!" In der öffentlichen Genbank werden alte und neuere, seltene und häufige Pflanzensorten aufbewahrt. Züchter und Bauern können ebenso wie Forschungseinrichtungen, Entwicklungshilfe-Projekte oder Privatpersonen dort Saatgutproben erhalten. Um die Pflanzensorten dauerhaft zu erhalten, betreibt die Genbank eine "Erhaltungszucht" und muss die eingelagerten Sorten regelmäßig zum Keimen, Wachsen und Blühen bringen und kann dann...