Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwarzwaldmilch

Haferdrinks aus dem Schwarzwald

Die Ernährungsgewohnheiten verändern sich. Neben den langjährigen Trendthemen wie Bio und Regionalität, schätzen inzwischen immer mehr Verbraucher pflanzliche Milchalternativen. Die Schwarzwaldmilch reagiert auf die Veränderungen und gründet mit der Black Forest Nature GmbH ein junges Start-up Unternehmen, das die Molkerei am 17. Oktober der Presse vorstellte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das dynamische Velike-Team: Marketingleitung Caroline von Ehrenstein, Geschäftsleiter Dr. Andreas Helm und Technischer Leiter Waldemar Wilt.
Das dynamische Velike-Team: Marketingleitung Caroline von Ehrenstein, Geschäftsleiter Dr. Andreas Helm und Technischer Leiter Waldemar Wilt.Black Forest Nature GmbH
Artikel teilen:

Ab kommendem Frühjahr soll es die ersten Bio Haferdrinks mit Hafer aus dem Schwarzwald unter der veganen Marke „Velike!“ zu kaufen geben. Neben einem vielfältigen, haltbaren Haferdrinksortiment im Getränkekarton, bietet Velike! zusätzlich eine Produkt-Innovation: den deutschlandweit ersten frischen Haferdrink in der
Glasflasche.

Start-up eng am Mutterunternehmen

Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe und des neuen Start-ups, verweist auf die Sonderstellung des autarken Tochterunternehmens: „Wir weiten unsere Expertise in einem spannenden Wachstumsmarkt aus. Wichtig ist uns hierbei, dass unser neues Start-up Unternehmen eigenständig und selbstbestimmt agiert. Die Leitung der operativen Geschäftsprozesse übernimmt Dr. Andreas Helm.“ Um einen reibungslosen Geschäftsablauf sicherzustellen, soll Dr. Helm die Synergien und das Know-how des Mutterunternehmens nutzen.

Schwarzwälder Bio-Haferqualität

Mit viel Herzblut stellt Dr. Helm die Vielfalt der neuen Haferdrinks vor: Hafer Natur, Hafer Calcium, Hafer Mandel und Hafer Barista. Mit diesen Sorten startet das junge Unternehmen. Hierbei präsentiert er das gesamte Markenkonzept: „Transparenz, Natürlichkeit und Lebensfreude zeichnen die Marke Velike! aus. Daher stehen auch klare Herkunft und beste Qualität unserer Rohstoffe an erster Stelle.“ Der Bioland-Hafer wächst ausschließlich innerhalb der Schwarzwälder Naturparke. Die wenigen weiteren Zutaten, wie Mandeln oder Calcium, bezieht das Unternehmen von den nächstmöglichen Standorten innerhalb Europas. Alle Drinks sind zudem Bioland zertifiziert und bieten einen nachweislich sehr guten Geschmack. Im April testete ein externes Marktforschungsinstitut den Velike! Haferdrink Natur in einer Blindverkostung gegenüber Marktbegleitern. „Unser Velike! Haferdrink erhielt mit Abstand die Bestnoten. Darauf sind wir besonders stolz“, freut sich Dr. Helm.

Wie der Hafer aufbereitet wird und wo er herkommt

Waldemar Wilt, Technischer Leiter der Black Forest Nature GmbH sorgt für den technischen Einblick: „Der Hafer wird einmal im Jahr geerntet, in einer Mühle im Schwarzwald gemahlen und dann zu uns ins Werk nach Offenburg geliefert. Hier erfolgt unser zentraler Produktionsschritt.“ Der Hafer wird zu einem flüssigen Grundrohstoff weiterverarbeitet, geschmacklich abgerundet und schließlich in Freiburg abgefüllt. Wilt kann von seiner langjährigen Produktions- und Prozess-Expertise profitieren und unterstützt die intensiven Arbeiten des
Produktentwicklungsteams. „Die Herstellung unseres Hafergrundrohstoffs hat einige Zeit gedauert. Viele Versuche waren notwendig, damit wir das perfekte Ergebnis erzielen. Jetzt sind wir nach einer langen Entwicklungsarbeit sehr gespannt, wie unsere Produkte auf dem Markt ankommen werden.“ freut sich Wilt.

Neue Produkte in Planung

Die Marke startet im kommenden Frühjahr mit den Drinks. Das junge Unternehmen feilt jedoch bereits an weiteren Produktkonzepten. Mit der Marke Velike! verfolgt das Start-up die Vision, die transparenteste und natürlichste Veganmarke in Deutschland zu werden. „Auf diese Vision werden wir konsequent hin arbeiten“, erklärt Helm. „Wir freuen uns jetzt erst einmal auf die Markteinführung. Aber natürlich arbeiten wir jetzt bereits an neuen Produkten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.