Agrarausfuhren für 2019 erreichen neuen Höchststand
Die Ausfuhren deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel sowie Landtechnik prognostiziert die German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) für 2019 mit 79,5 Milliarden Euro. Damit werden diese deutlich über dem Vorjahresniveau erwartet (plus 2,1 Prozent).
- Veröffentlicht am
Trotz dieser positiven Entwicklung seien weitere politische Anstrengungen zur Öffnung von Exportmärkten erforderlich, sagt Bernd Wirtz, Sprecher der GEFA und Geschäftsführer in der Vion Food Group. Vor allem mit Blick auf Asien seien neue Initiativen nötig, um schrittweise Marktöffnungen für deutsche Exporteure zu erreichen.
Fiel die Handelsbilanz im Jahr 2006 mit minus elf Milliarden Euro bereits stark negativ aus, habe sich dieses Defizit mit mehr als 14 Milliarden Euro in 2018 noch weiter erhöht. So kauft Deutschland aktuell circa dreimal mehr Agrarprodukte und Lebensmittel von den OECD-Entwicklungsländern zu, als es in diese Länder exportiert. Damit leiste Deutschland, so die Gefa, einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilisierung beziehungsweise zur Entwicklung dieser Länder.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.