Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ACKERBAU-TELEGRAMM

Septoria-Befall überwachen

Septoria tritici ist der Erreger der Blattdürre auf Weizen, Triticale, Roggen und Gräsern. Um Ertragsverluste zu vermeiden, sollte man den Befall stets im Blick behalten und auf aktuelle Warndienstaufrufe achten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Befall mit Septoria kann beim Weizen Ertragsverluste bis minus 30% verursachen.
Der Befall mit Septoria kann beim Weizen Ertragsverluste bis minus 30% verursachen.Mayer
Artikel teilen:

Überwachen Sie aktuell Ihre Bestände auf das Vorkommen von Septoria tritici. Die Infektionen an Getreide und Gräsern erfolgen teilweise schon im Herbst sowie Frühjahr. Mit der Zeit befällt der Schlauchpilz die neu gebildeten Blattetagen, was Ertragsverluste von circa 30% verursachen kann. Auch bei kühler Witterung können Infektionen erfolgen, solange die Blätter für etwa 20 Stunden durchgehend befeuchtet sind.

Aufgrund der langen Inkubationszeit von 21 Tagen sollte auf aktuelle Warndienstaufrufe oder Prognosemodelle geachtet werden, damit eine infektionsnahe Applikation erfolgen kann. Aufgrund der Resistenzgefahr sollten Behandlungen nur mit empfohlener Aufwandmenge, wechselnden Wirkstoffen und bei optimaler Witterung erfolgen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.