Hitze und Leistung wirken sich auf die Liegezeit aus
Die Universität Giessen hat mithilfe von Sensoren untersucht, wie das Leistungsniveau und die Umgebungstemperatur die Dauer des Liegens und des Stehens bei Milchkühen beeinflussen. Ausgewertet wurden die Daten von 443 Holsteinkühen auf einem Praxisbetrieb mit Liegeboxen sowie von 35 Kühen vom Forschungsbetrieb der Uni Giessen mit einem Tiefstreu-Liegebereich. Darüber berichtet aktuell der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und zitiert aus einem gleichnamigen Beitrag, der im "Schweizer Bauer" erschienen ist.
- Veröffentlicht am
Im Durchschnitt seien die Kühe auf dem Praxisbetrieb täglich 11,7 Stunden, auf dem Forschungsbetrieb pro Tag 11,1 Stunden gelegen. Hohe Leistungen, so die Giessener Wissenschaftler, senkten die Liegezeit um bis zu 18 Minuten am Tag. Während einer Hitzeperiode seien die Kühe pro Tag 45 Minuten weniger lang in ihren Boxen gelegen.
Besonders deutlich sei der Effekt bei hochleistenden Milchkühen gewesen. Auf dem Versuchsbetrieb habe die Stehzeit mit steigendem Alter der Kühe von 12,50 auf 13,25 Stunden täglich zugenommen. Im Mittel standen Kühe mit der höchsten Leistung täglich mit 13,2 Stunden rund 17 Minuten länger als Kühe mit dem niedrigsten Tagesgemelk. Je mehr die Kühe leisteten, umso mehr Zeit verbrachten sie mit Fressen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.