DBV fordert Neujustierung der EU-Handelspolitik
- Veröffentlicht am

„Das EU-Mercosur-Abkommen steht exemplarisch für eine fehlgeleitete Handelspolitik. Wir lehnendas Abkommen in dieser Form ab. Es muss neu verhandelt und an die Umwelt-, Klima-und Tierwohlstandards des „Green Deal“ angepasst werden“, stellt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes fest.Grundsätzlich sei ein regelbasierter internationaler Handel auch für die Landwirtschaft erstrebenswert.
„Die EU-Landwirtschaft kann aber nur bestehen, wenn Instrumente und Mechanismen entwickelt werden, welche die Differenzen zwischen internationalen und europäischen Umwelt-, Klima-und Tierwohlstandards sowie unterschiedlichen Produktionsauflagen ausgleichen“, so Rukwied.In diesem Zusammenhang zeigt sich der Deutsche Bauernverband offen für Pläne eines EU-Grenzausgleichs im Klimaschutz (carbon border adjustment) und fordert ein ausgeweitetes Labelling der Herkunft von Lebensmitteln, gerade auch aus Drittländern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.