Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ferkelkastration

Isofluran-Narkosegeräte gefragt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat in den vergangenen Monaten 2692 Auszahlungsanträge für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegeräts bewilligt. Die meisten Anträge kamen dabei aus Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. An vierter Stelle rangiert Baden-Württemberg mit 302 bewilligten und geförderten Narkosegeräten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
MS Schippers
Artikel teilen:

Von Januar bis September 2020 konnten Betriebsleiter/innen Zuwendungen beantragen, um ein DLG-zertifiziertes Isofluran-Narkosegerät anzuschaffen. Die BLE hat nun alle Anträge bearbeitet und die Auszahlungen auf den Weg gebracht.

Von den insgesamt 2747 Auszahlungsanträgen seien laut 2685 mit einem Fördervolumen von rund 13,56 Millionen Euro bewilligt worden. Weitere sieben Bewilligungen für 26 Geräte erhielten Schulungseinrichtungen. Gründe für Ablehnungen waren hauptsächlich, dass Anträge nicht fristgerecht oder nicht rechtsverbindlich mit Unterschrift gestellt wurden.

Rund 3000 Teilnehmer an Informationsveranstaltungen

Um allen Beteiligten Entscheidungshilfen zu geben, hatte das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über 100 Informationsveranstaltungen in Auftrag gegeben. Trotz der Corona-Pandemie fanden von März bis November 24 Präsenzveranstaltungen und 75 Online-Seminare mit insgesamt 2876 Teilnehmer/innen statt.

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.