Die „Blockbuster“ im Sendeprogramm
Das digitale Fachprogramm der EuroTier/EnergyDecentral präsentiert neben 300 Fachveranstaltungen zahlreiche Konferenzen und internationale Branchentreffs „in Spielfilmlänge“ zu aktuellen Zukunftsthemen der Tierhaltungsbranche. Vom 9. bis 12. Februar stehen zudem über 1400 Aussteller auf der digitalen Business-Plattform bereit, in Echtzeit Informationen zu ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot persönlich und multimedial zu präsentieren.
- Veröffentlicht am

Terminübersicht:
9. Februar 2021:
11.00 – 12.15 Uhr, DLG-Studio (Deutsch/Englisch)Eröffnungsveranstaltung der EuroTier/EnergyDecentral digitalEs stehen vor der Kamera, bzw. werden zugeschaltet:Eröffnung & Begrüßung:DLG-Präsident Hubertus Paetow und Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft.
Diskussionsrunde 1: „Der Stall der Zukunft“Bernd Meerpohl, Vorsitzender des Fachbeirats der EuroTier und Vorstandsvorsitzender Big Dutchman, und DLG-Präsident Hubertus Paetow.
Diskussionsrunde 2: „Die Rolle des Landwirts in der Food Chain (im Beispiel Schweinehaltung)“Stefanie Renz, Schweinhalterin vom Schirmerhof bei Deppenhausen und Gert van Beek, Präsident der European Pig Producers und Schweinhalter in den Niederlanden und Deutschland.
Diskussionsrunde 3: „Zielkonflikte Tier- und Umweltschutz“Prof. Dr. med. vet. Claudia Klein, Institutsleiterin am Institut für Nutztiergenetik, Friedrich Löffler-Institut in Neustadt und Michael Dörr, Milchviehhalter vom Karlshof bei Roßdorf.
Moderation: Dietrich Holler, vox viridis
14.00 – 15.00 Uhr, DLG-Studio (Deutsch/Englisch)Preisverleihung EuroTier Innovation Award(DLG e.V.)
19.00 – 20.30 Uhr, DLG-Studio (Deutsch/Englisch)International Poultry Event I: Geflügelbranche - Quo vadis?
Hubertus Paetow, DLG-Präsident
Friedrich-Otto Ripke, ZDG Präsident
Leopold Graf von Drechsel, EPC Präsident
Robin Horel, IPC President
Suresh Chitturi, IEC Chairman
Moderation: Marie Louise Schneider, ZDG(ZDG/EPC/DLG)
10. Februar 2021:
11.00 – 12.00 Uhr, DLG-Studio (Deutsch/Englisch)Preisverleihung Animal Welfare Award(DLG e.V. und Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V.)
15.00 – 16.20 Uhr, Spotlight DLG International (Deutsch/Russisch)Fleisch- und Milchersatzprodukte – Fluch oder Segen für Landwirte in Osteuropa?
Stefan Dürr, Vorsitzender des DLG-Länderarbeitskreises Osteuropa, Präsident der EkoNiva Gruppe, Präsident der nationalen Union der Milcherzeuger „Souzmoloko“, Russland
Prof. Dr. Katharina Riehn, Vorsitzende des DLG-Fachzentrums Lebensmittel und Vizepräsidentin des DLG e.V., Professorin für Lebensmittelmikrobiologie und -toxikologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Dr. Volker Lammers, Plattform Manager beim DIL - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Georg Herbertz, Vorsitzender des DLG-Ausschusses Milchtechnologie, Inhaber von Herbertz Dairy Food Service, Mitglied des Milchwirtschaftlichen Zentrums Bayern
Referenten und Mitglieder des DLG-Länderarbeitskreises Osteuropa
Moderation und Schlusswort
Dr. Alex Lissitsa, Vorsitzender des DLG-Länderarbeitskreises Osteuropa, Präsident von Ukrainian Agribusiness Club, Geschäftsführer von IMC, Ukraine
(DLG-Länderarbeitskreis Osteuropa, DLG-Fachzentrum Lebensmittel)
11. Februar 2021:
09.00 – 10.20 Uhr, Spotlight DLG International (Deutsch/Russisch)Der große Sprung? – Die kasachische Milcherzeugung im Wandel(DLG-Länderarbeitskreis Osteuropa, ADT Projekt GmbH)
DLG-Wintertagung 2021:09.30 – 11.30 Uhr, DLG-Studio: PlenumJeweils um 13.00 – 15.00 Uhr:DLG-Studio: Impulsforum 1: „Biodiversität im Ackerbau sichern und entwickeln: Konzepte für die PraxisSpotlight Rind: Impulsforum 2: „Klimaneutrale Milchviehhaltung? – Emissionsminderung im Fokus“Spotlight Schwein: Impulsforum 3: „Schweinehaltung in Deutschland – ein wirtschaftliches Zukunftsmodell?!Spotlight Direktvermarktung: Impulsforum 4: „Brücken bauen im ländlichen Raum“Spotlight Energie: Impulsforum 5: „Zukunftsstrategie Rohstoff Holz
16.00 – 17.30 Uhr, DLG-Studio (Deutsch/Englisch)Cattle & Pig Event: Rind, Schwein, Star Trek: Kommt das Fleisch der Zukunft aus dem Labor?
Prof. Nick Lin-Hi, Universität Vechta, Professur für Wirtschaft und Ethik
Juliane von der Ohe, Schweinehalterin aus Niedersachsen
Gert van Beek EPP e.V., EPP-Präsident und Schweinehalter in den Niederlanden und Deutschland
Moderation: Sven Häuser, DLG e.V.
19.00 – 20.30 Uhr, DLG-Studio (Deutsch/Englisch)International Poultry Event II: Einfluss der 2020er Pandemien auf die internationalen Geflügelmärkte
Nan-Dirk Mulder, Senior Global Specialist Animal proteins, Rabobank
Nicolo Cinotti, Geschäftsführer IPC
Lei Jin, Geschäftsführer Depthfield GmbH
Sergeij Lakhtyuchov, CEO Russischer Geflügelverband
Moderation: Michael Steinhauser, ZDG(ZDG/EPC/DLG)
12. Februar 2021:
10:30 - 13:00 Uhr, Spotlight DLG International (Deutsch/Ukrainisch)Moderne Tierproduktion – Potentiale für Investitionen in der Ukraine
Uwe Feiler, Parl. Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (tbc)
Alex Lissitsa, Vorsitzender des DLG-Länderarbeitskreises Osteuropa
Roman Leschtschenko, Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine
Oksana Jurchenko, Verband der Schweinezüchter der Ukraine
Serhij Karpenko, Verband der Geflügelzüchter (tbc)
Vadym Chagarovskij, Molkereien-Verband der Ukraine (tbc)
Cornelis Huzinha, Direktor von Kishchentsy LLC (tbc)
Moderation: Mariya Yaroshko, stellvertretende Projektleiterin APD UA(Deutsch-ukrainischer agrarpolitischer Dialog (APD UA), DLG-Länderarbeitskreis Osteuropa)
Organisatorische Hinweise:
Für den Besuch der „EuroTier digital“ wird ein internet- und multimediafähiger Computer mit Video- und Audiofunktionen benötigt. Der Zugang zur interaktiven Plattform https://eurotier.digital.dlg.org ist mit einem Ticket möglich, das für den Besuch an allen Tagen gilt. Es ist online unter www.eurotier.com erhältlich.
Alle Informationen zum Fachprogramm und zur Anmeldung zur „EuroTier digital“ gibt es unter www.eurotier.com/de/fachprogramm. Änderungen im Programm sind vorbehalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.