Der Regen bremst den Mähdrusch
Seit dem vergangenen Wochenende bis zum Redaktionsschluss am Mittwoch, 9. Juli, war die Getreideernte in Baden-Württemberg unterbrochen. Größere und kleinere Regenfälle bremsen immer wieder die Mähdrescher aus. Nennenswerte Mengen wurden bisher von Winterfuttergerste, Winterbraugerste und Winterraps gedroschen.
- Veröffentlicht am
Sorgen über die Getreidequalität aufgrund der Regenfälle machen sich die Getreideerfasser noch nicht. Falls die Niederschläge nur einige Tage dauern, ist die Unterbrechung sogar willkommen, weil sie die Hitze der vergangenen Woche unterbrochen hat. Winterfuttergerste mit guten durchschnittlichen Erträgen Die Wintergerste ist in den frühen badischen Lagen gedroschen. Die Erträge werden als gut bezeichnet und reichen von 50 bis 90 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha), in den trockeneren Ecken des Landes auch nur von 50 bis 75 dt/ha, die meisten Ergebnisse liegen zwischen 60 und 75 dt/ha. Die Winterfuttergerste ist überwiegend naturtrocken, die Hektolitergewichte sind nicht zu beanstanden. Die Erzeugerpreise unterscheiden sich nach den Empfängern....