Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saatgutbehandlung Raps

Änderungen bei der Beizung

Zur Saatgutbehandlung von Winterraps standen in Deutschland nur noch die Mittel DMM und Integral Pro zur Verfügung. Deshalb hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum Schutz der Saaten vor Auflaufkrankheiten Notfallzulassungen für Scenic Gold und Vibrance OSR erteilt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rapool
Artikel teilen:

Die Beizung mit diesen Mitteln darf nur in professionellen Saatgutbehandlungseinrichtungen vorgenommen werden. Neu zugelassen gegen Kohlfliegen und Rapserdfloh ist Lumiposa.

Lumiposa wirkt gut gegen die Kohlfliege, die in Baden-Württemberg jedoch in der Regel keine größere Bedeutung im Raps hat. Die Wirkung gegen den Rapserdfloh ist nach bisherigen Erfahrungen nicht ausreichend. Zu Buteo start, das in anderen EU-Staaten schon zugelassen ist, liegen noch keine ausreichenden Erfahrungen vor. In Versuchen erreichte das Mittel gegen Kohlfliegen nicht die Wirkung von Lumiposa. Nach Angaben des Herstellers mindert Buteo start den frühen Befall durch den Rapserdfloh.

Für die Aussaat in diesem Jahr kann Rapssaatgut mit folgender Beizausstattung erworben werden:

Mittel Wirkstoffe Aufwandmenge Hinweise
Falscher Mehltau
DMM Dimethomorph 1 kg /dt Saatgut (maximaler Mittelaufwand 50 g/ha, entsprechend maximal 5 kg Saatgut/ha)  
Auflaufkrankheiten, Falscher Mehltau
Scenic Gold Fluopicolide + Fluoxastrobin 1,0 l/dt Notfallzulassung
Vibrance OSR Fludioxonil, Metalaxyl-M, Sedaxane 25 ml/Einheit Saatgut (maximal 17,5 ml/ha, entsprechend 700.000 Korn/ha) Notfallzulassung
Wurzelhals und Stängelfäule, Erdflöhe (Befallsminderung)
Integral Pro Bacillus amyloliquefaciens 160 ml/dt Saatgut (maximaler Mittelaufwand 12,8 ml/ha, entsprechend maximal 8 kg Saatgut/ha)  
Kohlfliege, Rapserdfloh
Buteo start Flupyradifurone   Saatgut darf innergemeinschaftlich verbracht und angewendet werden
Lumiposa Cyantraniliprole 8ml/100.000 Korn Saatgut (maximal 40 ml/ha, entsprechend maximal 500.000 Korn Saatgut/ha)  

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.