Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Bewerbungsphase für „Preis der Tiergesundheit“ startet

Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene Preis der Tiergesundheit geht in die dritte Runde. Beteiligen können sich landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland und Österreich, die mit ihren Konzepten einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und des Wohles ihrer Tiere leisten. Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten. Für den mit insgesamt 96.000 Euro dotierten Preis können sich Landwirte unter www.preisdertiergesundheit.com bewerben. Die Bewerbungsphase startet am 1. Februar 2022 und endet am 30. April 2022.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Eine Jury aus unabhängigen Experten bewertet die eingereichten Konzepte und wählt die drei erfolgreichsten Lösungen aus. Den Gewinner-Betrieben winkt ein zweckgebundenes Preisgeld von bis zu 12.000 Euro.

„Landwirtschaft ist die tragende Säule unserer Ernährung und liegt uns allen sehr am Herzen. Gleichzeitig muss moderne Tierhaltung heute viele Aspekte berücksichtigen. Oberste Priorität sollte dabei immer die Gesundheit und das Wohl der Tiere haben“, so Jan Nemec, Geschäftsführer von MSD Tiergesundheit. „Mit dem Preis der Tiergesundheit unterstützen wir Betriebe, die hier mit einem zukunftsfähigen Management vorangehen.“

Im Bereich Rind steht dieses Jahr die „Fruchtbarkeit von Milchkühen“ im Fokus. Dies sei eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Milchproduktion. Nur eine fruchtbare, gesunde Kuh könne nachhaltig zu einem positiven Betriebsergebnis beitragen. Gesucht werden daher innovative Maßnahmen, die sich in der Praxis bewährt und die Tiergesundheit der Kühe gesteigert haben.

Im Bereich Schwein geht es um „Innovationen in der Schweinemast“. Die Schweinemast habe aufgrund der direkten Verbindung zum Konsumenten einen hohen Stellenwert in der Wahrnehmung von Tiergesundheit und Tierhaltung. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden politischen Entwicklungen liege hier ein besonderer Schwerpunkt, der es für viele Mäster notwendig macht, nach neuen Ideen und verbesserten Lösungen zu suchen, um den Tieren und den zukünftigen gesellschaftlichen Erwartungen besser gerecht werden zu können.

Mit der Kategorie „Tiergesundheit in der Legehennenhaltung“ ist 2022 erstmals der Bereich Geflügel beim Preis der Tiergesundheit vertreten. Auch in der Legehennenhaltung gewinnen Tiergesundheit und Tierwohl in der Politik sowie in der Gesellschaft immer stärker an Bedeutung.

Erstmals wird neben den Siegerbetrieben pro Kategorie zusätzlich ein Sonderpreis für die beste Einzelidee vergeben. Der mit 2000 Euro dotierte Top- Tipp rückt herausragende Impulse ins Rampenlicht und trage so zum Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche bei.

Erfolgreiches Konzept mit Mehrwert für die Branche

Mit dem Preis der Tiergesundheit würdigt MSD Tiergesundheit seit 2019 nachhaltige und innovative Konzepte zur Förderung der Tiergesundheit. Mehr als 135 Landwirte haben sich in den vergangenen Jahren mit ihrem Betrieb um die Auszeichnung beworben. Felix Pahlsmeier (Delbrück), Malte Borchers (Etzel) und die Geestferkel GmbH (Passow) konnten sich 2021 den ersten Platz in ihrer Kategorie sichern und die Jury mit ihrem Konzept überzeugen. Neben der finanziellen Unterstützung geht es beim Preis der Tiergesundheit auch um den Austausch innerhalb der Branche. Durch die Auszeichnung der Siegerbetriebe werden ihre Erfolgsgeschichten mit der breiten Öffentlichkeit geteilt. Das so an die Öffentlichkeit getragene Engagement, die Innovationskraft und der Ideenreichtum der Branche trägt zur Verbesserung des Images der Landwirtinnen und Landwirte und der Wertschätzung ihrer Arbeit bei.

Gleichzeitig rege die Ausschreibung den Erfahrungsaustausch unter den Betrieben an und fördert neue Ideen, um auch in Zukunft moderne Lösungen für gesundheitliche Herausforderungen bereitstellen zu können. Eine Netzwerkplattform von MSD Tiergesundheit unterstützt die Möglichkeit für die Landwirte, sich noch intensiver auszutauschen sowie voneinander, miteinander und übereinander zu lernen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.