Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
101. LANDWIRTSCHAFTLICHES HAUPTFEST

Schüler machen Presse auf den Wasen

Auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest wird es erstmalig eine Schülerpressekonferenz geben. Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, mit bekannten Politikern über den Ukraine-Krieg und die Klimakrise zu diskutieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schülerpressekonferenz auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Schülerpressekonferenz auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.i.m.a.
Artikel teilen:

Wenn am Sonntag, den 25. September 2022 das Landwirtschaftliche Hauptfest startet, stehen Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung: Redaktionen von Schülerzeitungen, Medienarbeitsgruppen und alle anderen interessierten Jungen und Mädchen sind eingeladen, am 28. September 2022 um 10.00 Uhr an einer Schülerpressekonferenz teilzunehmen, die erstmals auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) stattfindet.

Vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Ukraine-Krieg, Energie- und Klimakrise steht die erste Schülerpressekonferenz in der Geschichte des Landwirtschaftlichen Hauptfestes unter dem Titel „Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung?“. Schüler und Schülerinnen können mit Experten aus Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherbildung diskutieren, zum Beispiel mit dem Präsidenten vom Deutschen Bauernverband und vom Landesbauernverband Baden-Württemberg, Joachim Rukwied, und Dr. Eckhard Benner von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Der Ablauf der Veranstaltung folgt den Regeln einer klassischen Pressekonferenz, bei der Experten in Statements die Situation aus ihrer Sicht beschreiben und ihre Forderungen an die Politik und Gesellschaft artikulieren. Danach können die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen.

Großes Programm auf dem LWH

Die Schülerpressekonferenz ist ein Dialog-Format, das sich bereits auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin etabliert hat. In Stuttgart, auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest, ist es Teil des umfangreichen Schülerprogramms, zu dem Führungen und Rallyes über das Messegelände sowie andere Erlebnisangebote gehören. Es wird vom Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V., dem Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg e.V. und dem i.m.a e.V. organisiert. Weitere Infos auf www.lwh-stuttgart.de/schuelerprogramm.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.