Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinsame Agrarpolitik in Deutschland

Grünes Licht für die Mini-Reform

Dem Vorschlag der EU-Kommission zu Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde heute im EU-Ministerrrat zugestimmt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vergangene Woche hatte er bereits bei einer Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten im Sonderausschuss Landwirtschaft die Mehrheit erhalten, obwohl sich Deutschland hier enthalten hat. "Nach der regierungsinternen Diskussion, hat sich Deutschland letztlich enthalten, weil die Vorschläge der EU-Kommission eine pauschale Absenkung der Schutzstandards bedeuten, ohne andere Maßnahmen zu etablieren, die das gesellschaftlich gewünschte Klima-, Arten- und Umweltschutzniveau erhalten", heißt es aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium.

Mit der heutigen Abstimmung ist Deutschland dennoch angehalten, die kleine Reform umzusetzen. Wie genau, dass wollen die Agrarminister der Länder in der Sondersitzung am 22. Mai diskutieren. Änderungen gibt es vor allem in Hinblick auf die Konditionalität und die sogenannten GLÖZ-Standards („guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand“).

Mehr dazu unter "Kleine Reform gewinnt an Bedeutung"

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.