Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lizenzgebühren abrechnen

Nachbauerklärung einreichen

Die Nachbauerklärung des Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) in Bonn ist ein zentrales Instrument für Landwirte, um die Verwendung von Nachbausaatgut zu melden und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Erfahren Sie, warum die Nachbauerklärung wichtig ist, welche Fristen dieses Jahr gelten und wo Sie sie einreichen müssen.

von Redaktion erschienen am 17.06.2024
Artikel teilen:

Die Nachbauerklärung des Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) in Bonn ist eine verpflichtende Meldung für Landwirte, die Nachbausaatgut verwenden. Sie dient dazu, die Nutzung von Nachbausaatgut gegenüber den Züchtern zu deklarieren und die damit verbundenen Lizenzgebühren abzurechnen. Diese Erklärung ist wichtig, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Strafen wegen ungemeldeter Nachbaunutzung zu vermeiden.

Für Landwirte ist es von besonderer Bedeutung, die Nachbauerklärung fristgerecht einzureichen. In diesem Jahr muss die Erklärung bis zum 30. Juni bei der STV Bonn eingereicht werden.

Durch die rechtzeitige Abgabe der Nachbauerklärung sichern sich Landwirte nicht nur rechtliche Klarheit, sondern unterstützen auch die kontinuierliche Züchtungsarbeit, die für den Fortschritt im Pflanzenbau unerlässlich ist.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.