Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachsaat

    • Regelmäßige Nachsaat sorgt für dichte "Grasnarben, die stabilere Erträge liefern.

      Anpassungsstrategien an den Klimawandel Mischbestände trotzen der Trockenheit

      Grünland Klima Nachsaat Pflanzenzüchtung

      Der Klimawandel mit Hitze und wochenlanger Frühjahrs- oder Sommertrockenheit bleibt nicht ohne Folgen für das Grünland. Das musste mancher Landwirt in den vergangenen sechs Jahren erfahren, als Futter wegen ausbleibender Niederschläge plötzlich knapp wurde. Welche Anpassungsstrategien möglich...

    • Getreide sind beim Nachbau besonders beliebt.

      Lizenzgebühren abrechnen Nachbauerklärung einreichen

      Ackerbau Nachsaat

      Die Nachbauerklärung des Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) in Bonn ist ein zentrales Instrument für Landwirte, um die Verwendung von Nachbausaatgut zu melden und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Erfahren Sie, warum die Nachbauerklärung wichtig ist, welche Fristen dieses Jahr gelten und...

    • Rotklee kann ein wichtiger Eiweißlieferant im Grundfutter sein, sofern die Nachsaat gelingt und die richtige Sorte gewählt wurde.

      Saatzeit entscheidend für den Erfolg Zeit für die Nachsaat von Leguminosen

      Grünland Leguminosen Nachsaat

      Angesichts der hohen Preise für Kraftfutter ist ein gutes Grundfutter wichtiger denn je. Leguminosen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, zumal sie nicht nur die Biodiversität fördern, sondern auch Eiweiß liefern und durch die Stickstofffixierung der Knöllchenbakterien das Düngerkonto...

    • Mit der neuen Zinkensaat für die Grünlandnachsaat bietet Güttler eine Alternative in der Grünlandpflege an.

      Güttler Professionelle Grasnachsaat

      Gräser Grünland Nachsaat Sämaschine Unternehmen

      Mit der neu entwickelten Zinkensaat für die Grünlandnachsaat bietet Güttler zusätzlich zum bestehenden Programm eine Alternative in der Grünlandpflege- an. Die Zinkensaat legt das feine Gräsersaatgut direkt hinter dem Zinken ab.

    • Grünlandverbesserung Für Nachsaaten zu spät

      Grünland Nachsaat

      Nachsaaten auf Grünland sollten bis Ende September abgeschlossen sein. Spätere Saaten können dazu führen, dass sich die Jungpflanzen bis zum Vegetationsende nicht mehr ausreichend entwickeln können. Sie weisen dann eine geringere Winterhärte auf, wie die Deutsche Saatveredlung mitteilt.

    • Im Spätsommer bietet sich eine gute Gelegenheit, durch Nachsaat für dichte Grünlandnarben zu sorgen.

      Nachsaat Spätsommer – ein idealer Zeitpunkt

      Grünland Nachsaat

      Narbenschäden im Grünland müssen repariert werden, damit sich keine unerwünschten Arten etablieren, die zu Ertrags- und Qualitätseinbußen führen. Im Spätsommer ist eine gute Gelegenheit, durch Nachsaat dichte Bestände zu erreichen.

    • Bedingt durch die großen Niederschlagsmengen war der Untergrund mancher Grünlandfläche so stark vernässt, dass Fahrspuren in nur kurzen Erntefenstern nicht ausblieben. Im Frühherbst sollten diese Narbenschäden nun behoben werden.

      Strapazierte Narben reparieren Fahrspuren beseitigen

      Gräser Grünland Nachsaat

      Häufige Regenfälle mit enormen Niederschlagsmengen im Frühjahr und Früh­sommer, die teils zu Überschwemmungen führten, haben auf so manchem Grünland Spuren hinterlassen. Jetzt sollten die Fehlstellen und Schäden beseitigt werden.

    • Bestes Grundfutter setzt gute Pflanzenbestände voraus. Ohne regelmäßige Nachsaat sind diese kaum zu erreichen.

      Grasaufwüchse optimieren In gutem Grundfutter liegt der Gewinn

      Grünland Milchmarkt + Milchpreise Nachsaat

      Eine hohe Grundfutterleistung ist eine zentrale Stellschraube für eine wirtschaftliche Milchproduktion. Das machen Betriebszweigauswertungen immer wieder deutlich. Ansatzpunkte für besseres Futter lieferte das DuPont-Grünlandsymposium in Kempten, das der Milchproduktion gute Zukunftschancen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.