Interview mit
Wie Puffersysteme im Boden wirken
Kalkt man den Boden, um einen widerstandsfähigen Boden mit stabilen Krümeln zu erhalten, sieht man oft nicht unmittelbar die Wirkung. Warum das so ist, was Puffersysteme damit zu tun haben und wie man die Bodenoberfläche dennoch schneller stabil gegenüber Starkregen und Erosion macht, verrät Bodenfachmann Hans Unterfrauner.
- Veröffentlicht am
Jonas Klein Welche Puffersysteme hat der Boden und wo liegen die Böden in Süddeutschland? Hat der Boden Carbonat, wie es in Calciumcarbonat (Kalk) vorkommt, kann man den pH-Wert des Bodens so lange nicht verändern, bis das gesamte Carbonat zum Neutralisieren von Säuren verbraucht ist. Solange dies nicht geschieht und der Boden versauert, hat er eine hohe Pufferkapazität. Bei einem Boden mit einem pH-Wert von 4 muss sich der pH-Wert unmittelbar nach einer Kalkung nicht messbar verändern. Trotzdem wurden Säuren neutralisiert und der Puffer weiter ausgeschöpft. Der pH-Wert ist kein geeigneter Parameter, um den Erfolg oder Misserfolg einer Kalkung zu überprüfen, da der pH-Wert gepuffert wird. Das ausgebrachte Produkt hat dennoch funktioniert...