Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Gefrorene Böden sind stabiler
Diese Woche dreht sich alles um den Boden: Von der Verdichtung, über den Ionenaustausch bis zur Gesundheit der darauf wachsenden Pflanzen über Düngung und Pflanzenschutz.
- Veröffentlicht am

Dr. Jochen Brust, PLANTeco Bereits eine Frosttiefe von 2-3 cm kann bei einer Radlast von 4 t und einem Reifenluftdruck von 0,8 bar das Risiko einer Bodenverdichtung deutlich reduzieren. Während ungefrorene, wassergesättigte Böden beim Befahren stark verdichtet werden, puffert die gefrorene Oberfläche die Belastung des Oberbodens ab. Leicht gefrorene Böden reduzieren die Bodenverdichtung und ermöglichen so eine effiziente Bearbeitung von Zwischenfrüchten und abgeernteten Mais- oder Rübenflächen im Winter. Auch geringe Frosteindringtiefen von maximal 7 cm ermöglichen eine effiziente Bodenbearbeitung, ohne die Zugkraft wesentlich zu erhöhen oder die Arbeitsqualität zu beeinträchtigen. Ionenaustausch Beim Ionenaustausch werden Ionen zwischen...