Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umfrage zum Weizenanbau

Online-Umfrage zu Winterweizen

Die Stabstelle Klima des Julius Kühn-Instituts (JKI) hat eine Praxisumfrage erstellt, in der sie Landwirtinnen und Landwirte mit Winterweizenanbau befragen möchte, welche extremen Wetterereignisse sie als besonders herausfordernd für die Kultur empfinden, welche Extremwetterschäden in der Vergangenheit entstanden sind und wo sie Anpassungspotenziale im eigenen Betrieb sehen.

von Redaktion Quelle JKI erschienen am 23.09.2024
Artikel teilen:

Um die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen, ist es wichtig zu verstehen, wie dieser den Pflanzenbau beeinflusst. Das hängt von vielen Faktoren des jeweiligen Betriebs ab, wie beispielsweise Standort, Produktionsrichtung, Betriebsstruktur und Anbauverfahren. Aufbauend auf deutschlandweiten Datensätzen zu Erträgen, Böden und Wetter können zwar generelle Witterungs-Ertrags-Beziehungen rückblickend beschrieben werden sowie der Einfluss von Extremwetterereignissen auf Erträge modelliert und/oder über MapViewer in Form von Karten dargestellt werden. Um die tatsächliche Ertragswirkung in der landwirtschaftlichen Praxis jedoch genau zu verstehen, sind Erfahrung und Wissen der Landwirtinnen und Landwirte gefragt. Sie sind daher aufgerufen, über die Online-Umfrage (siehe Link oben) ihre Erfahrungen mit den Forschenden des JKI zu teilen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.