Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Viele Vorteile von Untersaaten

Untersaaten bieten Vorteile auch im konventionellen Landbau, wohingegen Herbizide den Nachbau erschweren können. Auch auf die richtige Düngung kommt es im Frühjahr an.
Veröffentlicht am
Von Untersaaten profitieren sowohl Landwirte als auch das Agrarökosystem.
Von Untersaaten profitieren sowohl Landwirte als auch das Agrarökosystem.Jochen Brust
Der Anbau von Untersaaten konzentriert sich derzeit vor allem auf den ökologischen Landbau, bietet aber auch in der konventionellen Landwirtschaft zahlreiche Vorteile. Neben der Nutzung als Ackerfutter oder der energetischen Verwertung in Biogasanlagen unterdrücken Untersaaten durch ihre Bodenbedeckung wirksam Unkräuter und Ungräser. Der ganzflächige Bewuchs nach der Ernte der Deckfrucht verhindert zuverlässig Wind- und Wassererosion. Die Kombination aus Wurzelmasse und Bodenruhe stabilisiert den Humusgehalt und verbessert den Wasser- und Nährstoffhaushalt. Überwinternde Arten vermindern die Nitratauswaschung ins Grundwasser. Reinsaaten oder Mischungen mit Leguminosen wie Rot- oder Weißklee binden zudem Luftstickstoff und fördern so die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.