Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Empfehlungen Sommerungen für 2025

Sorten für die Frühjahrsaussaat

Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf Grundlage der aktuellen und mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche sowie der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment für 2025 festgelegt.
Veröffentlicht am
Landessortenversuche Winterweizen 2024 (25. Juli Standort Krauchenwies).
Landessortenversuche Winterweizen 2024 (25. Juli Standort Krauchenwies).Maria Müller-Belami
LTZ Augustenberg, LAZBW Aulendorf, TLLR Thüringen Für die Prüfung der Kulturen Getreide (außer Sommerdurum), Leguminosen und Körnermais sind Dr. Heike Knörzer und Maria Müller-Belami vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) zuständig, für Sommerdurum Stephan Knorre vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLR), für die Kartoffeln Felix Klausmann und Lukas Effinger von der Außenstelle Donaueschingen des LTZ und für Silo- und Biomassemais Wilhelm Wurth vom Landwirtschaftlichen Zentrum BW (LAZBW) in Aulendorf. | LTZ Augustenberg Weitere Informationen zu den Sorten finden Sie in BWagrar/Schwäbischer Bauer sowie im Netz unter www.bwagrar.de (Pfad: Themen > Themen A-Z > Sortenversuche) und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.