Herbstaussaat in der EU
Länder haben aufgeholt
In weiten Teilen Europas trugen die durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Temperaturen und die trockene Witterung dazu bei, dass die Landwirte die Aussaat und die Ernte beschleunigen konnten.
- Veröffentlicht am
AMI Die trockene Witterung begünstigte das Auflaufen und die Jugendentwicklung der Kulturen. Allerdings waren hohe Temperaturen und Trockenheit nicht überall hilfreich. In weiten Teilen Spaniens, Italiens, Rumäniens und Bulgariens sowie im Maghreb, in der Türkei und in Teilen der Ukraine und Russlands waren die Bedingungen ungünstig. Große Gebiete in Ost- und Südspanien litten unter intensiven Regenfällen und Überschwemmungen. Die direkten Auswirkungen auf das Ackerland waren allerdings begrenzt. Die Herbstaussaat verzögert sich, was aber bisher ohne Konsequenzen bleibt, da die Bedingungen für die Aussaat von Wintergetreide weiterhin optimal sind. In Norditalien kam es bis Mitte Oktober immer wieder zu starken Regenfällen, die örtliche...