Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Ackerbau-Profi

Fallzahl im Blick behalten

Eine wechselhafte, niederschlagsreiche Witterung zur Weizenernte birgt die Gefahr einer Verringerung der Fallzahl und damit von Qualitätsverlusten.
Veröffentlicht am
Bei unbeständiger Witterung gilt es, die Fallzahlen der angebauten Weizensorten im Auge zu behalten.
Bei unbeständiger Witterung gilt es, die Fallzahlen der angebauten Weizensorten im Auge zu behalten.Jochen Brust
Eine wechselhafte, niederschlagsreiche Witterung zur Weizenernte birgt immer die Gefahr einer Verringerung der Fallzahl und damit von Qualitäts- und letztlich Einkommensverlusten. Die Fallzahl ist ein wichtiger Kennwert, der die Backfähigkeit des Getreides beziehungsweise des daraus hergestellten Mehls angibt. Die optimale Fallzahl für Weizenmehl liegt zwischen 240 und 280 Sekunden. Eine niedrige Fallzahl unter 220 Sekunden deutet auf eine hohe Amylaseaktivität hin. Solches Mehl ergibt ein feuchtes, manchmal klebriges Gebäck, das für viele Brotsorten ungeeignet ist. Beachten Sie, dass die Fallzahlen teils erheblich zwischen den verschiedenen A-Qualitätsweizensorten variieren. Bei Sorten mit einer hohen Fallzahl sowie Fallzahlstabilität,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.